Leadership Trends 2025
Feb 14, 2025
Puh, eigentlich dachte ich, dass ich recht versiert im Themengebiet „Führung” bin. Bis ich diesen Artikel gelesen habe: https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/fuehrung-und-leadership/trends-und-impulse-fuer-leadership/
Führungskräfte müssen wahre Supermänner und –frauen sein. Echte Tausendsassas, Hans-Dampfs-in-allen-Gassen. Will man sich das wirklich antun?
Mit etwas Abstand würde ich den Beitrag allerdings auf 2 Punkte zusammendampfen, von denen der erste nicht einmal explizit genannt ist:
- Führungskräfte müssen Ergebnisse erzielen.
- Führungskräfte müssen gesunden Menschenverstand einsetzen, um sinnvolle Maßnahmen und Methoden zur Erreichung der Ergebnisse mit ihrem Team anzuwenden.
Ich weiß, „gesunder Menschenverstand” ist im Jahr 2025 eine bahnbrechende Erkenntnis, für die ich mindestens den Wirtschaftsnobelpreis verdiene. Aber das überbordende Bullshit-Bingo dieses Artikels führt bei mir nur zu der Reaktion „einen Scheiß muss ich...”
- Muss ich wirklich werteorientierte Entscheidungen treffen? Kommt auf die Ergebnisse an, die ich erzielen will.
- Muss ich wirklich sattelfest im Umgang mit KI sein? Kommt auf die Ergebnisse an, die ich erzielen will.
- Muss ich Coach und Begleiter für meine Mitarbeiter sein? Kommt auf die Ergebnisse an, die ich erzielen will.
- Undsoweiterundsofort
Vielleicht ist meine Reaktion etwas übertrieben, daher habe ich eine Bitte an dich: teile deine erste Reaktion auf diesen Artikel mit mir, damit ich mehr und auch andere Perspektiven kennenlerne! Danke!
Lass uns in Kontakt bleiben!
Melde dich fĂźr meinen Newsletter an, um regelmäĂig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten. Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.
Ich verschicke kein Spam. Du kannst dich jederzeit abmelden.